Durch den Verzicht auf chemische Zusätze und den Einsatz natürlicher Düngemittel fördern wir ein aktives Bodenleben.
Nachhaltigkeit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb möchten wir unseren Betrieb in den nächsten Jahren Schritt für Schritt auf eine biologische Anbauweise umstellen. Unser Ziel ist es, nicht nur frisches und gesundes Gemüse anzubauen, sondern auch unsere Umwelt aktiv zu schützen und langfristig fruchtbare Böden zu erhalten.
Besonders wichtig ist uns dabei eine klimafreundlichere und ressourcenschonendere Wirtschaftsweise. Durch bodenverbessernde Maßnahmen, den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und eine durchdachte Fruchtfolge wollen wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit steigern. Gesunde Böden sind die Grundlage für nährstoffreiches Gemüse mit echtem Mehrwert – für uns, unsere Kunden und zukünftige Generationen.
Mit dieser Umstellung übernehmen wir Verantwortung: für die Natur, für unsere Region und für hochwertige, nachhaltige Lebensmittel. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen!
Wenn eine landwirtschaftliche Fläche auf Bio umgestellt wird, muss diese zunächst eine zweijährige Umstellungsphase durchlaufen. In dieser Zeit wird die Fläche noch nicht als Bio zertifiziert, da sie sich erst von den vorherigen, konventionellen Bewirtschaftungsmethoden erholen muss. Während dieser Umstellungsphase wird oft Kleegras eingesät, dies ist eine spezielle Mischung aus Klee und Grasarten, die besonders gut für den Boden sind. Es fördert die Bodengesundheit, indem es die Bodenstruktur verbessert, Erosion verringert und den Boden mit Stickstoff anreichert.
Diese Stickstofffixierung ist besonders wichtig, weil sie den Bedarf an synthetischen Dünger reduziert – ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Landwirtschaft. Zudem hilft Kleegras, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und das ökologische Gleichgewicht auf der Fläche zu stabilisieren.
Ab dem dritten Jahr nach der Umstellung ist die Fläche dann offiziell Bio-zertifiziert, da sie alle Anforderungen der ökologischen Landwirtschaft erfüllt und keine synthetischen Mittel mehr verwendet wurden.
Michael Schlicksupp
Bio bedeutet für uns, im Einklang mit der Natur zu arbeiten – von der Saat bis zur Ernte. Wir verzichten bewusst auf synthetische Pestizide und chemische Düngemittel und setzen stattdessen auf natürliche Methoden. Das heißt:
Durch den Einsatz von organischen Düngemitteln und gezielten Fruchtfolgen stärken wir den Boden, fördern das Bodenleben und sichern langfristig dessen Fruchtbarkeit.
Wir möchten, dass Du weißt, woher Deine Lebensmittel kommen. Unsere Anbaumethoden stehen für Qualität, Umweltverträglichkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Bio ist mehr als nur ein Label – es ist unser Versprechen für gesunde, authentische Produkte und eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang leben.
Statt chemischer Mittel nutzen wir präventive Verfahren und Nützlinge, auch um den Einsatz organischer Pflanzenschutzmittel so gering wie möglich zu halten, die Schädlinge und Krankheiten regulieren, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu stören.
Michael's Biogemüsehof
Michael Schlicksupp
Gewann Fischpfad 40
69121 Heidelberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.